Gesamtfahrzeug- und Antriebsstrang-Prüfstand (R2R)

1.  Beschreibung

Untersuchung von konventionellen, hybriden und elektrischen Antriebsträngen und Gesamt­fahrzeugen unter praxisnahen Bedingungen für beliebige Fahr- bzw. Streckenprofile (Road to Rig), Fahrerprofile und Reifen bei hoher Reproduzierbarkeit der Ergebnisse (kein Einfluss des Wetters). Mit einer Massenträgheitskompensation können Antriebsstränge vom Kleinwagen bis zum SUV auf ein und demselben Prüfstand getestet werden. Es kann in jedem Stadium des Entwicklungs­prozesses das reale Verhalten des Antriebsstranges komplett getestet werden.

Auf dem R2R-Prüfstand sind Test-Konfigurationen möglich, die z.B. auf Standard-Antriebsstrang­prüfständen nicht abgebildet werden können, wie z.B. reale Antriebsstränge in Kombination mit virtuellen Karosserien, d.h. mit veränderten Fahrwiderständen. Das Ergebnis ist eine Inhouse-Fahrzeugerprobung und Applikation unter realen Fahrbedingungen mit der Integration von Modellen für Fahrzeug, Fahrbahn und Reifen. Eine Prüfung und Abstimmung von Fahrer-Assistenzsystemen ist auf dem R2R leicht darstellbar, da hier bereits die Software für das „Straßenfahrzeug“ genutzt werden kann.

Methodische Absicherung und Bewertung von mechanischen und elektrischen Hardware­komponenten und Gesamtsystemen (Performance, NVH) sowie von Steuerungs- und Regelungs­software. Die Methodenentwicklung führt zu einer Vorverlagerung von Entwicklungs­schritten und Bewertungsprozessen in ein früheres Entwicklungsstadium (Frontloading). Damit können drei wesentliche strategische Ziele verfolgt werden:

  • die Steigerung der Qualität der Entwicklungsleistungen,
  • eine erhebliche Reduzierung der Entwicklungskosten und
  • eine signifikante Einsparung der Entwicklungszeit.

Damit verbunden ist eine Verlagerung von Straßentests auf den Prüfstand ohne Abstriche bei der Ergebnisgüte, ein frühzeitiger Test von Gesamtsystemen oder Teilsystemen in Kombination mit virtuellen Komponenten (Hardware in the Loop-HIL) oder die Erprobung von E-Motoren für dynamische Anforderungen mit externem hochdynamischem Frequenzumrichter und zugehöriger Regelungssoftware. Weiterhin dient der R2R Prüfstand der Validierung und Absicherung von Methoden bzw. von digitalen Zwillingen.

 

Kontakt

apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Dirk Bartel
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg

Tel.: 0391-67-52339
Fax: 0391-67-41166

 Stand: 02.08.2021

 

Letzte Änderung: 09.03.2023 - Ansprechpartner: Webmaster